Auf den Spuren von Hans Scharoun-Eine Radtour an Orte des berühmten Architekten
Am 29.04.2023 veranstaltete Dr. Kai Kähler vom Historischen Museum Bremerhaven mit dem ADFC Bremerhaven eine Radtour durch die Stadt zu verschiedenen Orten, an denen Hans Scharoun aufgewachsen ist und seine Spuren als Architekt hinterlassen hat.
Etwa 40 Menschen nahmen an einer Radtour teil, auf der Stationen des in seiner Kindheit, Jugend und im 4. Lebensjahrzehnt in Bremerhaven gelebt habenden berühmten Architekten Hans Scharoun und einige seiner Bauten in Bremerhaven vorgestellt wurden. Hans Scharoun (1893-1972) war einer Heimatstadt Bremerhaven war er eng verbunden. Er wuchs als Sohn des Direktors der Karlsburg-Brauerei zur Zeit eines enormen Wachstums der Stadt auf. Hier entwickelte sich sein Interesse für Architektur und nahm er bereits als Abiturient an Bauwettbewerben teil. Später war er an verschiedenen Bauvorhaben beteiligt, zuletzt dem Entwurf des Deutschen Schifffahrtsmuseums. Die Radtour begann an der Karlsburg, dem Ort, an dem Scharoun bis zum Abitur lebte, führte zum Stadtheater, dessen Bau von dem Oberhaupt befreundeten Familie Hoffmeyer, in die Scharoun später einheiratete, realisiert wurde zu verschiedenen Stätten seines Lebens und von ihm entworfenen Bauten. Dr. Kähler fesselte mit anschaulichen Schilderungen des Lebens und Wirkens von Scharoun die Zuhöerer*nnen, so dass auch am Ende der 2 1/2-stündigen Tour kreuz und quer durch die Stadt die Schar der Mitfahrenden nicht kleiner geworden war. Die Stimmung war ausgezeichnet, das Interesse groß, die Sonne tat ih Übriges. Es war die erste und sehr erfolgreiche Tour eines solchen Formats, in dem Radtour, Stadtgeschichte und Stadtarchitektur vereint wurden. Eine Fortsetzung ist geplant, die nächste am 30. Juli 15.00 Uhr Richtung Weddewarden mit der Familie Brinkama als Thema.