Neues Verkehrszeichen in Bremerhaven: Grüner Pfeil für Radfahrende
Das Ziel ist klar: Radfahren und das Abbiegen an Kreuzungen soll sicherer gestaltet werden.
Seit Anfang Februar 2023 gibt es an einer Ampel im Freigebiet den ersten „Grünen Pfeil“ nur für Radfahrende.
Bereits vor zwei Jahren ist das neue Verkehrszeichen in die StVO eingeführt worden. Jetzt gibt es in Bremerhaven am Knotenpunkt Hafenstraße/Lloydstraße die erste Ampel, an der das Verkehrsschild mit dem Grünen Pfeil angebracht und mit dem Zusatz „nur Radverkehr“ ergänzt ist.
Was bedeutet der Grünpfeil fürs Fahrrad?
Radfahrer – und nur die! – dürfen dann also auch bei roter Ampel rechts abbiegen. Wichtig ist, dabei kurz anzuhalten und den Verkehr zu prüfen.
Die Bundesanstalt für Straßenwesen hat 2019 in einen Pilotversuch in mehreren deutschen Städten den grünen Pfeil für rechtsabbiegende Radfahrende untersucht. Das Ergebnis zeigt: Der Grünpfeil fürs Fahrrad ist sicher.
„Freies Rechtsabbiegen bei Rot fördert den Radverkehr, denn verkürzte oder vermiedene Wartezeiten machen das Radfahren attraktiver. Außerdem kann der Grünpfeil da, wo die Erfüllung von Wartepflichten keinen Sicherheitsvorteil bringt, die Akzeptanz von Ampelsignalen dort erhöhen, wo sie notwendig sind. Der Grünpfeil hat sich überall dort bewährt, wo er eingeführt wurde. Auch die Niederlande, Frankreich und Belgien haben positive Erfahrungen gemacht. Zudem ist er als Verkehrszeichen in Deutschland eingeführt, daher besteht für hiesige Kommunen kein Grund, den Grünpfeil nicht zu nutzen“, sagt Roland Huhn, Referent Recht beim ADFC.