Stadtradeln Bremerhaven © Klimastadtbüro Bremerhaven
Stadtradeln Bremerhaven 2022 - Ein Erfolg, aber steigerungsfähig
Das Stadtradeln Bremerhaven 2022 ist abgeschlossen und das mit dem besten Ergebnis aller Zeiten. Einzelheiten weiter im Text, aber auch kritische Anmerkungen.
Am Stadtradeln 2022 haben in diesem Jahr in Bremerhaven 458 Menschen in 178 Teams teilgenommen, im vorigen Jahr waren es nur 358 Teilnehmer*innen. Zwar hat sich die Zahl der Teams verringert, dafür sind aber die Teams größer geworden. Gegenüber 80000 zurückgelegten Kilometern, wurde jetzt fast die 100000-Kilometer-Grenze gerissen, es fehlten nur 344 km. Das ergab eine Einsparung von 15 t CO2 gegenüber 12 t in 2021. An derAbschlussfahrt nahmen gut 50 Personen teil, auch das ein neuer Rekord. Die Stimmung war gut, die verlosten Prämien kamen gut an. Die Teilnahme von nur 14 von 48 Parlamentariern (29%) am Stadtradeln ist leider kein Superlativ und zeigt, dass die Vorbildfunktion vielerPolitiker bezüglich des Radfahrens noch nicht so ausgeprägt ist. Werfen wir einen Blick auf andere Städte in der Nähe: In Geestland nahmen 13/37 Parlamentarier (35%) teil und 1133 Radelnde, und im beschaulichen Nienburg waren es 22/38 Parlamentarier (58%) und 599 aktiv Radelnde. Bremerhaven kann als Stadt noch mehr Gesicht zeigen, was den Radverkehr angeht, vielleicht im nächsten Jahr mit mehr Parlamentariern, mehr Teilnehmenden und so einem schönen Banner, wie es in Nienburg zu sehen war.