Wasserstoff-Rad-Tour in Bremerhaven am 10.06.2023
Am 10.06.2023 veranstalten die BIS und H2BX eine Radtour zu verschiedenen Orten in Bremerhaven, an denen die Produktion von und die Arbeit mit Wasserstoff als Energiequelle eine Rolle spielen wird. Achtung geänderte Uhrzeiten !!!
Nach dem Erfolg der Wasserstoff-Radtour in 2022, wird sie auch in 2023 die Wasserstoff-Hotspots Bremerhavens besuchen. Dabei werden auch die Fortschritte des letzten Jahres erläutert. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr im timeport 2 mit einer Eröffnungsrede von Oberbürgermeister Melf Grantz. Start der Radtour ist um 10.30 Uhr. Zielpunkte sind die Hochschule Bremerhaven, das Elektrolyseur Testfeld „Hydrogen Lab Bremerhaven“ auf dem ehemaligen Flugplatzgelände, das Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven (ttz), das Unternehmen Kraeft GmbH Systemtechnik und das Betriebsgelände von BremerhavenBus. Dort wartet einer der neuen Wasserstoffbusse und lädt zu einem Blick unter die „Motorhaube“ ein. An den jeweiligen Standorten erklären Expert*innen die Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der verschiedenen Projekte Die Tour ist ca. 20 km lang, wird vom ADFC unterstützt und wird ca. 4-5 Stunden dauern. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer weitere Informationen haben oder sich anmelden möchte (Anmeldung erforderlich wegen Teilnahmebegrenzung auf 40 Personen), kann dies unter diesem Link. Die Tour ist eine von mehreren Events im Rahmen der Wasserstofftage 2023. Mit einem Klick kann man sich über alle Veranstaltungen im Rahmen der Wasserstofftage vom 10.6. bis 18.06.2023 in Bremerhaven bzw. der Metropolregion Nordwest und deutschlandweit informieren. Einen Eindruck von der Tour 2022 erhält man auf einem kleinen You-Tube-Film.