Bilanz des Stadtradeln 2023 in Bremerhaven
472 Menschen haben in Bremerhaven am Stadtradeln teilgenommen, soviel wie noch nie. Wie bewertet der ADFC die Bremerhavener Aktion "Stadtradeln"?
Das Stadtradeln 2023 war für Bremerhaven dadurch gekennzeichnet, dass so viele Kilometer wie noch nie in der Zeit vom 06.06 bis 01.07.2023 von Bremerhavenern geradelt wurden, nämlich erstmals mehr als 112.000 km. (Die genauen Ergebnisse s. unter diesem Link.)
Ist das Ergebnis zufriedenstellend? Der ADFC meint: nur bedingt. Erfreulich ist, dass in den letzten 3 Jahren immer eine Steigerung erzielt werden konnte. Aber verglichen mit den Umlandkommunen ist sowohl die Beteiligung, als auch erreichte Kilometerleistung eher bescheiden. Im Vergleich: in Bremerhaven mit gut 110.000 Einwohner haben sich beteiligt 472 Menschen (ca jeder 237. Einwohner) beteiligt und sind 112000 km [= ca 1 km pro Einwohner] gefahren. In Schiffdorf mit 14.000 Einwohner haben 186 Menschen (= jeder 75 Einwohner) 46350 Kilometer gefahren. Das sind 3,3 km/Einwohner. In Geestland mit 33.000 Einwohnern haben sich 988 Menschen (= ca jeder 35. Mensch) beteiligt und sind 221600 Kilometer gefahren [= ca 6,7 km/Einwohner]. Die Spitzenleistung hat Hagen im Bremischen mit 4000 Einwohnern geschafft: 376 Menschen (fast jeder 10. Einwohner) sind gut 75000 km [= 18,8 km/Einwohner] gefahren. Was liegt im Argen in Bremerhaven? Die Stadt – und damit sind Politik und Magistrat gemeint – wirbt nicht genug – oder ehrlich gesagt: fast überhaupt nicht- für den Radverkehr außer mit der Aktion Stadtradeln selbst. Die Öffentlichkeitsarbeit für die Aktion ist minimal: eine Presseerklärung und ein daraus resultierender Artikel in der Nordsee-Zeitung. Was machen andere Kommunen: z.B. große Banner aufspannen, die an repräsentativen Orten gut sichtbar sind. Schiffdorf hat z.B. Logos auf die Straße sprühen lassen. Politiker zeigen sich in der Öffentlichkeit auf dem Rad.
Auf jeden Fall hatte die Aktion auch in Bremerhaven Ihr Gutes: 101 Menschen haben auf der „RADar“-Plattform der Aktion Probleme für den Radverkehr angegeben, die zu großen Teilen verbesserungsfähig sind und so zu einem besseren Fahrradklima beigetragen. Wer Genaueres wissen will, der kann dies in der angehängten pdf.Datei sehen.