Rikscha-Projekt für Heimbewohner*innen in Bremerhaven
"Rikscha-touren": Durch Kooperation von Bürgerstiftung, ADFC und AWO Bremerhaven können sich Bewohner*innen des van-Heukelum- und Lotte-Lemke-Hauses künftig in Rikschas spazieren fahren lassen. Wer als Fahrer*in mitmachen möchte, möge sich melden.
Woanders heißt es "Wind in den Haaren" oder "Radeln ohne Alter", in Bremerhaven heißt das Projekt "Rikscha-touren". Unser Mitglied Hanke Gissel hatte die Idee, Menschen, die immobil sind, mit dem Rad spazieren zu fahren. Fast zeitgleich erfuhren wir von der AWO, dass sie zwei elektrisch unterstützte Rikschas zu diesem Zweck angeschafft hat, die aber bisher nicht genutzt wurden, weil Fahrer*innen fehlten. Die Bürgerstiftung Bremerhaven hat bereits in einem anderem Bereich ein Projekt, wo Menschen ihre Zeit stiften, nämlich als Lesepaten an Schulen. Jetzt planen ADFC und Bürgerstiftung zusammen das Rikscha-Projekt als ein neues Zeitstiftermodell, um Heimbewohner*innen eine Spazierfahrt in Rikschas zu ermöglichen. Die Bürgerstiftung betreut die Zeitstifter*innen, der ADFC kümmert sich um passende Routen und deren Optimierung. Der ADFC will auf Dauer einen barrierefreien Rad-Routenplan für Bremerhaven in ansprechender Umgebung für Ausfahrten von Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Spaß am Radfahren entwickeln. ADFC und Bürgerstiftung werben gemeinsam um Menschen für dieses neue Projekt, das gerade mit den ersten angelernten Ehrenamtler*innen startet. Wer Interesse hat, wende sich bitte an die Bürgerstiftung Bremerhaven oder den ADFC Bremerhaven. Die in einer Spezialwerkstatt in Christiania/Kopenhagen hergestellten Rikschas sind wunderschön und einfach zu bedienen. Das Fahren mit den elektrisch unterstützten Rikschas ist nicht so schwer, und es erfolgt für Interessierte eine geduldige Einweisung samt Testfahrten.