Bericht von der Wärmepumpen-Radtour mit Energiekonsens und ADFC am 11.10.2025
Dass man Wärmepumpen nicht nur in Einfamilienhäusern, sondern auch in großen Gebäuden einsetzen kann und wo sie bereits in Bremerhaven in solchen Gebäuden laufen, konnte man am 11.Oktober auf einer Radtour durch die Stadt erfahren.

Der Leiter der Bremerhavener Niederlassung der Klimaschutzagentur “energiekonsens”, Heinfried Becker hatte alle Interessierten am 11.10.2025 eingeladen, im Rahmen einer Radtour Wärmepumpen in Bremerhaven kennenzulernen, die große Gebäuden mit Wärmeenergie versorgen und z.T. auch zur Kühlung im Sommer eingesetzt werden. Start der Tour war um 10.00 Uhr im Schaufenster Fischereihafen die Tourist-Information, die mit einer schon etwas älteren Wärmepumpe versorgt wird. Weiter ging es zu verschiedenen Standorten. Der größte war das ehemalige Speichergebäude im Fischereihafen auf dem AWI-Gelände, dessen 4000 m², ebenfalls mit einer großen für 3500 m² und 2 kleine für Sitzungssäle mit schnelle wechselnden Klimasituationen versorgt werden, Heinfried Becker erklärte an den jeweiligen Standorten die verschiedenen Besonderheiten zum Thema “Wärmepumpe”. Erstaunt waren die Teilnehmer über die geringe Lautstärke der Pumpen, die durch zunehmend große Ventilatoren mit geringen Umdrehungszahlen erzielt wird. Am Schluss ging es zum Klima Bau Zentrum von energiekonsens am Theodor-Heuss-Platz, wo den Teilnehmer*innen modernste Kraft-Wärmepumpen gezeigt wurden, die sogar heute nicht unbedingt mehr im Außenbereich stehen müssen.
