Fahrradunfälle in Bremerhaven - eine neue Analyse - ADFC Bremerhaven

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Bremerhaven e. V.

Fahrradunfälle in Bremerhaven - eine neue Analyse

Die Ergebnisse der Untersuchung aller 228 Fahrradunfälle des Jahres 2023 sind fertig.

Fahrradunfall
Fahrradunfall © ADFC

Freundlicherweise hat die Ortspolizei Bremerhaven dem ADFC die Radverkehrsunfallberichte des Jahres 2023 zur Analyse zur Verfügung gestellt. Wie übrigens auch schon 2020 und 2022. Leider ist die Zahl von Radverkehrsunfällen immer noch recht hoch. Viele wären auch vermeidbar, wenn sich mehr Radfahrerinnen und Radfahrer situationsgerechter und regelkonformer verhalten würden. Aber mehr als die Hälfte aller Radverkehrsunfälle wird durch Fremdverschulden, also andere Verkehrsteilnehmer, verursacht. Erschreckend ist die hohe Unfall- und Verletzungsgefährdung älterer Radverkehrsteilnehmer*innen - besonders bei Pedelec-Benutzung - und die Zahl von Alleinunfällen. 2023 hat auch die Zahl von Dooringunfällen deutlich zugenommen. Davon scheinen Frauen häufiger als Männer betroffen zu sein. Wer Genaueres wissen will und wer wissen will, welche Maßnahmen der ADFC Bremerhaven zur Senkung der Zahlen von Fahrradunfällen für erforderlich hält, kann dies im Anhang lesen. Unter anderem kann man dort erfahren, wie unterschiedlich Männer und Frauen und die verschiedenen Altersgruppen von Unfällen betroffen sind. Für die Schnelleser gibt es eine Kurzfassung, für die, die es genauer wissen möchten, eine Langfassung..

https://bremerhaven.adfc.de/neuigkeit/fahrradunfaelle-in-bremerhaven-eine-neue-analyse

Bleiben Sie in Kontakt