Eigenes Fahrrad-Codiergerät in Bremerhaven - ADFC Bremerhaven

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Bremerhaven e. V.

Fahrrad-Codierung in Bremerhaven

Fahrrad-Codierung in Bremerhaven © ADFC Bremerhaven

Eigenes Fahrrad-Codiergerät in Bremerhaven

Endlich hat der ADFC Bremerhaven ein eigenes Codiergerät !

Über 5000 € kostet ein sogenannter Nadelpräger zum Codieren von Fahrrädern. Das erklärt auch den Preis, den man für das Codieren zahlen muss. Bisher musste sich der ADFC Bremerhaven immer ein Codiergerät leihen, kostete 50 € Gebühr + 50 € für die Bahn + 2 halbe Tage für Hin- und Rücktransport. 

Ab jetzt müssen wir es nicht mehr ausleihen und sind somit zeitlich unabhängig. Ab Juli bietet daher der ADFC Bremerhaven außer im August an jedem ersten Samstag im Monat in seinem Büro in der Neuen Straße 5 von 10 bis 12 Uhr Fahrrad-Codierungen an (Ausnahmen: 1. Samstag im August und im Dezember)  - und natürlich bei allen Fahrrad-Events wie Klima- und Energiespartag, Geestemünder Blütenfest etc. Die Codierung mit einem Nadelpräger hat eine höhere Qualität als eine Klebemarkierung, da sie kaum entfernbar ist. Außerdem können wir künftig auch Akkus von E-Rädern codieren. Was nicht geht: Carbonräder und Leasing- bzw. Job-Räder. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, muss den Kaufvertrag und seinen gültigen Personalausweis mitbringen. Und es gibt noch etwas Neues: Erstmals können wir nicht nur Fahrräder sondern auch die Akkus von E-Rädern codieren (s. Foto), so dass auch da der Diebstahlschutz verbessert werden kann.

Downloads

Codierter Fahrrad-Akku

Copyright: ADFC Bremerhaven

4000x1800 px, (JPG, 2 MB)

Verwandte Themen

Leihräder vor der Tourist-Info Bremerhaven

Fahrrradverleih in Bremerhaven

Bremerhaven besitzt kein echtes Fahrradverleihsystem, auch nicht für Pedelecs, geschweige denn ein…

Freie Lastenräder, Bremerhaven

Freie Lastenräder in Bremerhaven und umzu

In Bremerhaven mehren sich die Aktivitäten um freie Lastenräder. Zum einen gibt es eine Projekt-Initiative dazu, zum…

Beinaheunfall durch Rotlichtfahrer

Rotlichtverstöße - auch ein Problem für Radfahrende

Die Zahl von Rotlichtverstößen nimmt deutlich zu. Aber ist es auch ein Problem für Radfahrende, wenn Autos noch bei Rot…

Parkhaus Rampenstraße. Wo sollen hier Fahrradboxen sein?

Fahrrad-Geheimparkhaus jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich

Das Parkhaus an der Rampenstraße beherbergt 8 Fahrradboxen, davon 2 für Lastenräder. Bisher wusste aber fast niemand…

Hafenstraße Bremerhaven

MIV und Radverkehr: So sieht ein Miteinander im Straßenverkehr aus

Bremerhaven – eine Autostadt mit Potential zur Fahrradstadt.

Der motorisierte Individualverkehr (MIV) dominiert in…

Aggression gegen Radfahrende

Cyclistophobie - gibt es das? Schüsse auf Radfahrende in Halle

Homophobie als Wort für Hass auf Homosexuelle, Islamophobie als Wort für Hass auf Menschen mohammedanischen Glaubens -…

Nationaler Radverkehrsplan 3.0

Nationaler Radverkehrsplan 3.0 Defizite in Bremerhaven

2021 wurde der Nationale Radverkehrsplan 3.0 vom Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur herausgegeben.…

Bremerhaven - Fahrradstadt? Erste Konturen werden sichtbar

Viele Städte bekennen sich offen zur Förderung des Radverkehrs. Bremerhaven war diesbezüglich lange gesichtslos, aber es…

Kinderradkurs

Fahrradkurs für Kinder in Bremerhaven

Zum zweiten Mal hat der ADFC Bremerhaven zusammen mit dem Kinderschutzbund Bremerhaven einen Fahrradkurs für Kinder mit…

https://bremerhaven.adfc.de/artikel/eigenes-fahrrad-codiergeraet-in-bremerhaven

Bleiben Sie in Kontakt