Cyclistophobie - gibt es das? Schüsse auf Radfahrende in Halle - ADFC Bremerhaven

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Bremerhaven e. V.

Aggression gegen Radfahrende

Aggression gegen Radfahrende © ADFC Bremen

Cyclistophobie - gibt es das? Schüsse auf Radfahrende in Halle

Homophobie als Wort für Hass auf Homosexuelle, Islamophobie als Wort für Hass auf Menschen mohammedanischen Glaubens - das kennen wir bereits. Aber Cyclistophobie als Hass auf Radfahrende?

Cyclistophobie - Gibt es das? Es mehren sich die Anzeichen. Dass man als Radfahrende*r anlasslos angepöbelt, mit Worten wie “Scheiß Radfahrer” beschimpft, in seltenen Fällen sogar bespuckt, in Bedrängnis gebracht oder sogar tätlich angegangen wird oder gar wie ein Radfahrer in Paris getötet wird, ist bittere Realität. Der damalige Spitzenkandidat der FDP, Stefan Nast, verlangte gar im Wahlkampf 2023 ein Leben ohne Lastenräder. Auch in Bremerhaven nimmt die Zahl der berichteten Aggressionen gegen Radfahrende stetig zu. Frauen sind besonders betroffen -und wir erfahren nur die Spitze des Eisbergs. Die Schüsse auf Teilnehmer einer Fahrraddemonstration in Halle/Saale am 07.06.2025 zeigen, dass auch in Deutschland Cyclistophobie eine nicht nur unangenehme, sondern sogar gefährliche Gestalt annimmt. Leider verhalten sich auch nicht ganz wenige Radfahrende rüpelhaft, aggressiv, stark belästigend. Das Klima auf den Straßen wird rauer. Daher ist es wichtig, dass Politik, Behörden, Polizei; NGO´s und Bürger*innen auf gegenseitige Toleranz und Rücksichtnahme im Verkehr dringen. Mit Rücksichtskampagnen sollten die Städte - und so auch Bremerhaven - Farbe bekennen. Bisher wird dort die Notwendigkeit, auch darin Geld zu stecken und mit Vorbildern zu werben, nicht gesehen. Und mit Fahrrad-Marketingkampagnen sollte die Stadt ein noch deutlicheres Fahrrad-Profil zeigen und so dazu beitragen, dass Cyclistophobie in Bremerhaven keine Chance hat.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Ein Fußweg an der August-Bebelstraße - vom Magistrat dargestellt als Meilenstein der Radinfrastruktur

Neuer Rad-Fußweg zwischen August-Bebel-Straße und Hermann-Plett-Weg

Der Klimaschutzaktionsplan 2.0 des Landes Bremen - Da ist nicht mehr viel übrig von den Vorschlägen der…

Tempo 30 Bremerhaven

Gute Gründe für Tempo 30 in Bremerhaven

Verkehrssicherheit, Schutz vor Lärm und Abgase sowie lebenswerte Stadt: Tempo 30 hat viele positive Auswirkungen – nicht…

Beinaheunfall durch Rotlichtfahrer

Rotlichtverstöße - auch ein Problem für Radfahrende

Die Zahl von Rotlichtverstößen nimmt deutlich zu. Aber ist es auch ein Problem für Radfahrende, wenn Autos noch bei Rot…

FahrGrad8

FahrGrad8 im Alltag

Nun ist der Wulsdorfer Radweg, oder auch "FahrGrad8" genannt, längere Zeit fertig gestellt. Wie gut ist er angenommen…

Nationaler Radverkehrsplan 3.0

Nationaler Radverkehrsplan 3.0 Defizite in Bremerhaven

2021 wurde der Nationale Radverkehrsplan 3.0 vom Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur herausgegeben.…

Hafenstraße Bremerhaven

MIV und Radverkehr: So sieht ein Miteinander im Straßenverkehr aus

Bremerhaven – eine Autostadt mit Potential zur Fahrradstadt.

Der motorisierte Individualverkehr (MIV) dominiert in…

Kinderradkurs

Fahrradkurs für Kinder in Bremerhaven

Zum zweiten Mal hat der ADFC Bremerhaven zusammen mit dem Kinderschutzbund Bremerhaven einen Fahrradkurs für Kinder mit…

Freie Lastenräder, Bremerhaven

Freie Lastenräder in Bremerhaven und umzu

In Bremerhaven mehren sich die Aktivitäten um freie Lastenräder. Zum einen gibt es eine Projekt-Initiative dazu, zum…

Bremerhaven - Fahrradstadt? Erste Konturen werden sichtbar

Viele Städte bekennen sich offen zur Förderung des Radverkehrs. Bremerhaven war diesbezüglich lange gesichtslos, aber es…

https://bremerhaven.adfc.de/artikel/cyclistophobie-gibt-es-das-schuesse-auf-radfahrende-in-halle

Bleiben Sie in Kontakt