FahrGrad8 im Alltag - ADFC Bremerhaven

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Bremerhaven e. V.

FahrGrad8

FahrGrad8 © ADFC Bremerhaven

FahrGrad8 im Alltag

Nun ist der Wulsdorfer Radweg, oder auch "FahrGrad8" genannt, längere Zeit fertig gestellt. Wie gut ist er angenommen worden?

Am 20.10.2023 wurde der Wulsdorfer Radweg mit dem Namen „FahrGrad8“ eröffnet. Und wie wurde er nun angenommen von den Menschen? Um das zu ermitteln, hat das Stadtplanungsamt eine Zählung in der Zeit vom 10.06. bis 20.06.2024 vorgenommen. Sie zeigte, dass dieser Radweg mittlerweile eine bedeutende Rolle für die Radinfrastrukur Bremerhavens spielt, und zwar besonders für den Alltagsradverkehr. An sieben von 8 gemessenen Werktagen waren mehr als 500 Radfahrende unterwegs, die Spitze lag bei über 900 am 20.06.. Interessant sind auch die Ergebnisse der tagesstündlichen Auswertung. Sie zeigt, dass der Radweg an Arbeitstagen bereits ab ca. 5.00 Uhr morgens genutzt wurde mit einem morgendlichen Maximum gegen 7.00 Uhr. Nach einem Abfall bis 10.00 Uhr erfolgte dann eine kontinuierliche Steigerung der Benutzung bis zu einem weiteren Gipfel zwischen 15.30 und 17.00 Uhr. Am Samstag und Sonntag fuhren zwischen 200 und 250 Menschen dort Rad. Die hohe arbeitstägliche Nutzung erklärt auch, warum die meisten Beschwerden über einen fehlenden Winterdienstes den FahrGrad8 betrafen. Der soll ja ab dem Winter 2024/2025 eingerichtet sein. Wir freuen uns über die extrem gute Nutzung, erwarten sogar eine weitere Steigerung in der Zukunft und danken an dieser Stelle dem Stadtplanungsamt Bremerhaven für die Überlassung der Daten und der beigefügten Graphik.

Verwandte Themen

Bremerhaven - Fahrradstadt? Erste Konturen werden sichtbar

Viele Städte bekennen sich offen zur Förderung des Radverkehrs. Bremerhaven war diesbezüglich lange gesichtslos, aber es…

Kinderradkurs

Fahrradkurs für Kinder in Bremerhaven

Zum zweiten Mal hat der ADFC Bremerhaven zusammen mit dem Kinderschutzbund Bremerhaven einen Fahrradkurs für Kinder mit…

Hafenstraße Bremerhaven

MIV und Radverkehr: So sieht ein Miteinander im Straßenverkehr aus

Bremerhaven – eine Autostadt mit Potential zur Fahrradstadt.

Der motorisierte Individualverkehr (MIV) dominiert in…

Beinaheunfall durch Rotlichtfahrer

Rotlichtverstöße - auch ein Problem für Radfahrende

Die Zahl von Rotlichtverstößen nimmt deutlich zu. Aber ist es auch ein Problem für Radfahrende, wenn Autos noch bei Rot…

lebenswerte Stadt

Lebenswerte Städte - ohne Bremerhaven?

In der Initiative engagieren sich bereits 1129 Städte, Gemeinden und Landkreise für mehr Entscheidungsfreiheit bei der…

Pedale für Menschen mit Beinverkürzung

Radfahren mit Beinverkürzung

Mit einem Bein radzufahren, das deutlich kürzer ist als das andere, ist mühevoll, aber es gibt Abhilfe

Tempo 30 Bremerhaven

Gute Gründe für Tempo 30 in Bremerhaven

Verkehrssicherheit, Schutz vor Lärm und Abgase sowie lebenswerte Stadt: Tempo 30 hat viele positive Auswirkungen – nicht…

Parkhaus Rampenstraße. Wo sollen hier Fahrradboxen sein?

Fahrrad-Geheimparkhaus jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich

Das Parkhaus an der Rampenstraße beherbergt 8 Fahrradboxen, davon 2 für Lastenräder. Bisher wusste aber fast niemand…

Freie Lastenräder, Bremerhaven

Freie Lastenräder in Bremerhaven und umzu

In Bremerhaven mehren sich die Aktivitäten um freie Lastenräder. Zum einen gibt es eine Projekt-Initiative dazu, zum…

https://bremerhaven.adfc.de/artikel/fahrgrad8-im-alltag

Bleiben Sie in Kontakt