Ein Meilenstein der Radverkehrsinfrastruktur? Oder ein Hohn? - ADFC Bremerhaven

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Bremerhaven e. V.

Ein Fußweg an der August-Bebelstraße - vom Magistrat dargestellt als Meilenstein der Radinfrastruktur

Ein Fußweg an der August-Bebelstraße - vom Magistrat dargestellt als Meilenstein der Radinfrastruktur © ADFC Bremerhaven

Ein Meilenstein der Radverkehrsinfrastruktur? Oder ein Hohn?

Der Klimaschutzaktionsplan 2.0 des Landes Bremen - Da ist nicht mehr viel übrig von den Vorschlägen der Klima-Enquete-Kommission. Vieles liegt am Bundesverfassungsgerichtsurteil. Aber das Folgende ist selbst produzierter Bullshit des Magistrats:

Am 01.07.2025 wurde der Klimaschutzaktionsplan 2.0 des Landes Bremen beschlossen, darin enthalten viele Maßnahmen, die nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil vom 15.11.2023 gegenüber dem Ursprungsplan abgespeckt werden mussten, weil schlicht das Geld fehlt. Das ist traurig, aber verpflichtet nicht dazu, blanken Unfug in so ein Papier zu schreiben. So wurde 2024 der Verbindungsweg zwischen der August-Bebel-Straße und den Heinrich-Plett-Straße für 80.000 € erneuert. Aber diesen Weg im Klimaschutzaktionsplan als “Meilenstein für die Radinfrastruktur” Bremerhavens zu bezeichnen, grenzt an Verhöhnung der Realität. Es fängt schon damit an, dass der von der August-Bebel-Straße als Fußgängerweg ausgeschildert ist. Peinlich! Peinlich! Selbst bei korrekter Ausschilderung wäre es aber gar kein Radweg, sondern ein kombinierter Rad-Fußweg. Ein “Meilenstein-Radweg” wäre aber von einem Gehweg separiert angelegt, damit Konflikte zwischen diesen beiden Verkehrsteilnehmern vermieden werden. Weiterhin hat der mittlerweile erneuerte Weg in der Radnetzstruktur Bremerhaven keinerlei Bedeutung und hat somit auch zu keiner Seite eine Weiterführung. Zudem gibt es bereits zwischen Hans-Böckler-, Heinrich-Plett- und August-Bebel-Straße einen Gebots-Fuß-Radweg mit gutem Anschluss an die mit Fahrradbügeln ausgestatteten Eingänge der dortigen Wohnblöcke. Und schließlich ist eine wassergebundene Decke an dieser Stelle ausreichend, hat aber nichts mit der für “Meilenstein-Radwege” geforderten glatten, rutschfesten, wetterbeständigen Oberfläche zu tun. Wenn jemand nun diesen Weg in so einem bedeutenden Dokument als Meilenstein darstellt, dann hat der Verfasser/die Verfasserin einfach irgendetwas in die Tasten "gekloppt", vielleicht um einen Leerraum zu füllen - Papier ist geduldig - und/oder hat keinerlei Vorstellung, was denn ein Meilenstein für die Radinfrastruktur Bremerhavens sein könnte. Der ADFC Bremerhaven hat viele Vorstellungen von möglichen Meilensteinen für den Radverkehr in Bremerhaven. Einer wäre z.B. eine Radvorrangroute. So etwas gibt es noch nicht in Bremerhaven, wäre aber - zumindest abschnittweise-  für eine gute Nord-Süd-Achse sinnvoll. 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Tempo 30 Bremerhaven

Gute Gründe für Tempo 30 in Bremerhaven

Verkehrssicherheit, Schutz vor Lärm und Abgase sowie lebenswerte Stadt: Tempo 30 hat viele positive Auswirkungen – nicht…

Bremerhaven - Fahrradstadt? Erste Konturen werden sichtbar

Viele Städte bekennen sich offen zur Förderung des Radverkehrs. Bremerhaven war diesbezüglich lange gesichtslos, aber es…

Nationaler Radverkehrsplan 3.0

Nationaler Radverkehrsplan 3.0 Defizite in Bremerhaven

2021 wurde der Nationale Radverkehrsplan 3.0 vom Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur herausgegeben.…

Aggression gegen Radfahrende

Cyclistophobie - gibt es das? Schüsse auf Radfahrende in Halle

Homophobie als Wort für Hass auf Homosexuelle, Islamophobie als Wort für Hass auf Menschen mohammedanischen Glaubens -…

lebenswerte Stadt

Lebenswerte Städte - ohne Bremerhaven?

In der Initiative engagieren sich bereits 1129 Städte, Gemeinden und Landkreise für mehr Entscheidungsfreiheit bei der…

Beinaheunfall durch Rotlichtfahrer

Rotlichtverstöße - auch ein Problem für Radfahrende

Die Zahl von Rotlichtverstößen nimmt deutlich zu. Aber ist es auch ein Problem für Radfahrende, wenn Autos noch bei Rot…

https://bremerhaven.adfc.de/artikel/ein-meilenstein-der-radverkehrsinfrastruktur-oder-ein-hohn

Bleiben Sie in Kontakt