Die Straße als Betriebshof von Firmen? - ADFC Bremerhaven

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Bremerhaven e. V.

Die Straße als Betriebshof für Firmenwagen?

Die Straße als Betriebshof für Firmenwagen? © ADFC Bremerhaven

Die Straße als Betriebshof von Firmen?

Wieviele Autos darf eine Firma auf der Straße parken?

Die Antwort ist juristisch eindeutig klar: So viele, wie sie will. Das Foto oben zeigt 4 Fahrzeuge einer Firma am Donandt-Platz. Es zeigt nicht alles: Das 5. Auto der Firma steht auf der anderen Seite. Aber sie tut nichts Verbotenes. Es gibt in Bremerhaven und praktisch allen Städten in Deutschland viele Firmen, die ihre Autos am Straßenrand auf den vorgesehenen Parkplätzen parken: z.B. auch Pflegedienstfirmen. So nutzen viele Firmen den öffentlichen Raum als Betriebshof oder können diesen auf ein Minimum verkleinern. Ist es zulässig, wenn Firmenwagen dort stehen? Ja, ist es - es sei denn sie sind da ausschließlich zu Reklamezwecken abgestellt. Aber viele gewerbliche Fahrzeuge machen eigentlich mehr oder minder Reklame mit ihren Firmenaufschriften und Logos. Hier könnte der Gesetzgeber eingreifen und z.B. für werktägliches und Wochenendparken in der Nähe des Firmensitzes eine Gebühr verlangen. Aber dafür müsste die Gesetzgebung geändert werden. Eine einzelne Kommune kann das kaum, es sei denn sie lässt sich auf einen ungewiss ausgehenden Rechtsstreit mit Firmen ein, auf deren Fahrzeugen Logos und Firmenaufschriften vorhanden sind.

Verwandte Themen

FahrGrad8

FahrGrad8 im Alltag

Nun ist der Wulsdorfer Radweg, oder auch "FahrGrad8" genannt, längere Zeit fertig gestellt. Wie gut ist er angenommen…

Bremerhaven - Fahrradstadt? Erste Konturen werden sichtbar

Viele Städte bekennen sich offen zur Förderung des Radverkehrs. Bremerhaven war diesbezüglich lange gesichtslos, aber es…

Ein Fußweg an der August-Bebelstraße - vom Magistrat dargestellt als Meilenstein der Radinfrastruktur

Neuer Rad-Fußweg zwischen August-Bebel-Straße und Hermann-Plett-Weg

Der Klimaschutzaktionsplan 2.0 des Landes Bremen - Da ist nicht mehr viel übrig von den Vorschlägen der…

Beinaheunfall durch Rotlichtfahrer

Rotlichtverstöße - auch ein Problem für Radfahrende

Die Zahl von Rotlichtverstößen nimmt deutlich zu. Aber ist es auch ein Problem für Radfahrende, wenn Autos noch bei Rot…

Parkhaus Rampenstraße. Wo sollen hier Fahrradboxen sein?

Fahrrad-Geheimparkhaus jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich

Das Parkhaus an der Rampenstraße beherbergt 8 Fahrradboxen, davon 2 für Lastenräder. Bisher wusste aber fast niemand…

Freie Lastenräder, Bremerhaven

Freie Lastenräder in Bremerhaven und umzu

In Bremerhaven mehren sich die Aktivitäten um freie Lastenräder. Zum einen gibt es eine Projekt-Initiative dazu, zum…

lebenswerte Stadt

Lebenswerte Städte - ohne Bremerhaven?

In der Initiative engagieren sich bereits 1129 Städte, Gemeinden und Landkreise für mehr Entscheidungsfreiheit bei der…

Nationaler Radverkehrsplan 3.0

Nationaler Radverkehrsplan 3.0 Defizite in Bremerhaven

2021 wurde der Nationale Radverkehrsplan 3.0 vom Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur herausgegeben.…

Hier sieht man 3 Firmenwagen, der vierte passte nicht aufs Foto. Ein Beispiel für kostenloses Parken von Betriebsfahrzeugen

Parkraummanagement - ein Instrument zur Finanzierung der Verkehrswende?

Die Kassen der Kommunen sind klamm, die Kosten für die Unterhaltung von Straßen hoch. Die Verkehrswende bleibt…

https://bremerhaven.adfc.de/artikel/die-strasse-als-betriebshof-von-firmen

Bleiben Sie in Kontakt