Tempo 30 - ein Allheilmittel? - ADFC Bremerhaven

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Bremerhaven e. V.

Tempo 30

Tempo 30 © StVO

Tempo 30 - ein Allheilmittel?

Forderungen nach Tempo 30 werden oft geäußert- zu Recht. Aber ganz so einfach ist das nicht.

Löst Tempo 30 viele Probleme für Gefahren, Lärm und Umwelt? Im Prinzip ja, aber ganz so einfach ist das nicht. Selbstverständlich wird die Unfallschwere durch die Verringerung der Geschwindigkeit von 50 auf 30 km/h erheblich verringert. Dass sich viele Kommunen im Rahmen der Aktion “Lebenswerte Städte” dafür einsetzen, mehr Rechte zu erhalten, wo sie Tempo 30 für sinnvoll erachten, ist unbestritten eine gute Sache. Aber wie ist es mit flächendeckendem Tempo 30 in Städten? Ein Gutachten des Deutschen Bundestages hat ergeben, dass eine Verbesserung für die Umwelt nur erzielt werden kann, wenn Tempo 30 mit anderen Maßnahmen kombiniert wird. Insbesondere müssen Ampelschaltungen und Kreuzungsregelungen so verändert werden, dass der motorisierte Verkehr möglichst flüssig bleibt, damit nicht durch häufigere Anfahr- und Bremsmanöver CO2-Emissionen, Reifenabrieb (Mikroplastik) und Lärm zunehmen. Hinzu kommt, dass in Untersuchungen festgestellt wurde, dass viele Autofahrende längere Wartezeiten nicht tolerieren und dann Umwege - oft durch Wohngebiete - fahren, um scheinbar schneller zum Ziel zu kommen. Dabei zeigte sich, dass für die “Alternativwege” oft mehr Zeit und längere Strecken in Kauf genommen wurden, als wenn man in Ruhe vor einer Ampel o.Ä. gewartet hätte. Allein das Gefühl, sich mit dem Fahrzeug zu bewegen und durch den Fahrvorgang in Aktion zu bleiben, führte zur größerer seelischer Ausgeglichenheit. Die Lebensqualität in den befahrenen Wohngebieten wird durch solche Umwegfahrten natürlich auch schlechter. Man sieht also, dass für flächendeckendes Tempo 30 vieles zu bedenken ist, zumal wenn man auch - was für uns Radfahrende besonders wichtig ist, eine grüne Welle für den Radverkehr errreichen möchte. Etwas Anderes ist es, wenn es um die Einführung von Tempo 30 an konkreten Stellen geht, wo Gefahren, Lärm oder Anderes abgewendet/minimiert werden soll..

Verwandte Themen

Beinaheunfall durch Rotlichtfahrer

Rotlichtverstöße - auch ein Problem für Radfahrende

Die Zahl von Rotlichtverstößen nimmt deutlich zu. Aber ist es auch ein Problem für Radfahrende, wenn Autos noch bei Rot…

Ein Fußweg an der August-Bebelstraße - vom Magistrat dargestellt als Meilenstein der Radinfrastruktur

Neuer Rad-Fußweg zwischen August-Bebel-Straße und Hermann-Plett-Weg

Der Klimaschutzaktionsplan 2.0 des Landes Bremen - Da ist nicht mehr viel übrig von den Vorschlägen der…

Nationaler Radverkehrsplan 3.0

Nationaler Radverkehrsplan 3.0 Defizite in Bremerhaven

2021 wurde der Nationale Radverkehrsplan 3.0 vom Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur herausgegeben.…

Hier sieht man 3 Firmenwagen, der vierte passte nicht aufs Foto. Ein Beispiel für kostenloses Parken von Betriebsfahrzeugen

Parkraummanagement - ein Instrument zur Finanzierung der Verkehrswende?

Die Kassen der Kommunen sind klamm, die Kosten für die Unterhaltung von Straßen hoch. Die Verkehrswende bleibt…

Tempo 30 Bremerhaven

Gute Gründe für Tempo 30 in Bremerhaven

Verkehrssicherheit, Schutz vor Lärm und Abgase sowie lebenswerte Stadt: Tempo 30 hat viele positive Auswirkungen – nicht…

Bremerhaven - Fahrradstadt? Erste Konturen werden sichtbar

Viele Städte bekennen sich offen zur Förderung des Radverkehrs. Bremerhaven war diesbezüglich lange gesichtslos, aber es…

Aggression gegen Radfahrende

Cyclistophobie - gibt es das? Schüsse auf Radfahrende in Halle

Homophobie als Wort für Hass auf Homosexuelle, Islamophobie als Wort für Hass auf Menschen mohammedanischen Glaubens -…

lebenswerte Stadt

Lebenswerte Städte - ohne Bremerhaven?

In der Initiative engagieren sich bereits 1129 Städte, Gemeinden und Landkreise für mehr Entscheidungsfreiheit bei der…

Die Straße als Betriebshof für Firmenwagen?

Die Straße als Betriebshof von Firmen?

Wieviele Autos darf eine Firma auf der Straße parken?

https://bremerhaven.adfc.de/artikel/tempo-30-ein-allheilmittel

Bleiben Sie in Kontakt