Was können andere Städte, aber Bremerhaven noch nicht - ADFC Bremerhaven

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Bremerhaven e. V.

Trotz mehrfahcher bitten an die Behörden läßt man die Radwegmarkierung verblassen

Viele Fahrräder, aber bald kein Radweg mehr. © ADFC

Was können andere Städte, aber Bremerhaven noch nicht

Ein Schutzstreifen mitten auf der Straße wie in Soest, eine für den Radverkehr geöffnete Fußgängerzone wie in Aschaffenburg, eine Fahrradstraße in der Innenstadt wie in Braunschweig - woanders möglich, in Bremerhaven noch nicht.

Der Radverkehr soll gefördert werden - in ganz Deutschland. In Bremerhaven gibt es gute Ansätze: die geplante Asphaltierung in der Elbestraße, der geplante Ausbau der nördlichen Alltagsroute. Aber es gibt leider auch gegenteilige Maßnahmen. So "fördert" man unter anderem durch Verblassen und Wegnehmen von Radspuren und Radwegen. Es verblasst der Angebotsstreifen in der Schleusenstraße, ebenso in der Hansastraße. Die Radwege in der Georg-Seebeckstraße sind nahezu unbenutzbar, ebenso der Radweg in der Hartwigstraße. Trägt das alles zu einer Förderung des Radverkehrs bei? Zu viele Lippenbekenntnisse zum Radverkehr, zu wenig beherzte Taten in der Stadt, die nicht unbedingt immer viel Geld kosten. Einige schöne Beispiele, wie es in anderen Städten zugeht, hat der VCD in einer kleinen Dokumentation zusammengetragen, die im Medienkasten abrufbar ist. Wir hoffen, dass Bremerhaven noch mehr Mut zur Förderung des Radverkehrs aufbringt, und zwar Behörden und Politik. Wer merkt, dass irgendwo in Bremerhaven eine Radwegmarkierung verblasst, ein Radweg zunehmend verrottet oder Ähnliches: meldet es uns entweder formlos über unsere Mailadresse oder mit dem Bremerhavener Problemmelder.

Verwandte Themen

Pedale für Menschen mit Beinverkürzung

Radfahren mit Beinverkürzung

Mit einem Bein radzufahren, das deutlich kürzer ist als das andere, ist mühevoll, aber es gibt Abhilfe

Kettenumwerfer

Selbst ist die Frau oder der Mann

Es ist Freitag. Morgen soll die Radtour mit dem Sportverein losgehen. Aber bei meiner Kettenschaltung rastet die Kette…

lebenswerte Stadt

Lebenswerte Städte - ohne Bremerhaven?

In der Initiative engagieren sich bereits 1129 Städte, Gemeinden und Landkreise für mehr Entscheidungsfreiheit bei der…

Leihräder vor der Tourist-Info Bremerhaven

Fahrrradverleih in Bremerhaven

Bremerhaven besitzt kein echtes Fahrradverleihsystem, auch nicht für Pedelecs, geschweige denn ein…

Parkhaus Rampenstraße. Wo sollen hier Fahrradboxen sein?

Fahrrad-Geheimparkhaus jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich

Das Parkhaus an der Rampenstraße beherbergt 8 Fahrradboxen, davon 2 für Lastenräder. Bisher wusste aber fast niemand…

FahrGrad8

FahrGrad8 im Alltag

Nun ist der Wulsdorfer Radweg, oder auch "FahrGrad8" genannt, längere Zeit fertig gestellt. Wie gut ist er angenommen…

Bremerhaven - Fahrradstadt? Erste Konturen werden sichtbar

Viele Städte bekennen sich offen zur Förderung des Radverkehrs. Bremerhaven war diesbezüglich lange gesichtslos, aber es…

Freie Lastenräder, Bremerhaven

Freie Lastenräder in Bremerhaven und umzu

In Bremerhaven mehren sich die Aktivitäten um freie Lastenräder. Zum einen gibt es eine Projekt-Initiative dazu, zum…

Nationaler Radverkehrsplan 3.0

Nationaler Radverkehrsplan 3.0 Defizite in Bremerhaven

2021 wurde der Nationale Radverkehrsplan 3.0 vom Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur herausgegeben.…

https://bremerhaven.adfc.de/artikel/was-koennen-andere-staedte-aber-bremerhaven-noch-nicht

Bleiben Sie in Kontakt