Presseerklärung des ADFC Bremerhaven zum Thema "Öffnung der Wurster Straße" - ADFC Bremerhaven

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Bremerhaven e. V.

Radweg Wurster Straße

Radweg Wurster Straße © ADFC

Presseerklärung des ADFC Bremerhaven zum Thema "Öffnung der Wurster Straße"

Der ADFC Bremerhaven spricht sich klar gegen die Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Wurster Straße für den motorisierten Verkehr aus.

In einem Artikel der Nordsee-Zeitung vom 21.02.2024 wird die Frage diskutiert, ob die Wurster Straße, die auf Höhe der Mülldeponie "Grauer Wall" nicht durchgängig befahrbar ist, wieder komplett geöffnet werden soll. Die Straße liegt direkt am Naherholungsgebiet "Speckenbütteler Park" und dem Wohngebiet Speckenbüttel. Eine durchgängige Öffnung für den motorisierten Individualverkehr würde bedeuten: mehr Lärm auf der Straße, mehr Abgase, eine Zunahme der Trennung zwischen Wohngebiet und Park, die für Fußgänger und Radfahrer die Möglichkeit der Querung der Straße deutlich eingeschränkt. Der Radverkehr auf der Wurster Straße leidet nördlich des Abgangs der Timmermannallee schon heute darunter, dass der östlich Angebotradweg in katastrophalem Zustand ist. Auf der Gegenseite gibt es keinen Radweg mehr. Das bedeutet, dass der Radverkehr überwiegend auf der Fahrbahn stattfinden muss bei gleichzeitigen Tempo von 50 km/h für den Autoverkehr. Am Rande parkende Autos tragen dazu bei, dass der gebotene Sicherheitsabstand zum Radverkehr oft nicht eingehalen wird. Würde die Straße für den Autoverkehr komplett geöffnet, würde sich die Situation für den Radverkehr zwischen Speckenbüttel, dem Überseehafen und Weddewarden deutlich verschlechtern, zumal die Geradlinigkeit der Straße erwarten läßt, dass sie als "schnelle Abkürzung" zu Geschwindigkeitsüberhöhungen verleitet. Damit nähme nicht nur die Belästigung, sondern auch die Gefährdung für nicht-motorisierte Verkehrsteilnehmer zu.

Verwandte Themen

Nationaler Radverkehrsplan 3.0

Nationaler Radverkehrsplan 3.0 Defizite in Bremerhaven

2021 wurde der Nationale Radverkehrsplan 3.0 vom Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur herausgegeben.…

Hafenstraße Bremerhaven

MIV und Radverkehr: So sieht ein Miteinander im Straßenverkehr aus

Bremerhaven – eine Autostadt mit Potential zur Fahrradstadt.

Der motorisierte Individualverkehr (MIV) dominiert in…

Kinderradkurs

Fahrradkurs für Kinder in Bremerhaven

Zum zweiten Mal hat der ADFC Bremerhaven zusammen mit dem Kinderschutzbund Bremerhaven einen Fahrradkurs für Kinder mit…

Kettenumwerfer

Selbst ist die Frau oder der Mann

Es ist Freitag. Morgen soll die Radtour mit dem Sportverein losgehen. Aber bei meiner Kettenschaltung rastet die Kette…

Beinaheunfall durch Rotlichtfahrer

Rotlichtverstöße - auch ein Problem für Radfahrende

Die Zahl von Rotlichtverstößen nimmt deutlich zu. Aber ist es auch ein Problem für Radfahrende, wenn Autos noch bei Rot…

Ein Fußweg an der August-Bebelstraße - vom Magistrat dargestellt als Meilenstein der Radinfrastruktur

Neuer Rad-Fußweg zwischen August-Bebel-Straße und Hermann-Plett-Weg

Der Klimaschutzaktionsplan 2.0 des Landes Bremen - Da ist nicht mehr viel übrig von den Vorschlägen der…

Hier sieht man 3 Firmenwagen, der vierte passte nicht aufs Foto. Ein Beispiel für kostenloses Parken von Betriebsfahrzeugen

Parkraummanagement - ein Instrument zur Finanzierung der Verkehrswende?

Die Kassen der Kommunen sind klamm, die Kosten für die Unterhaltung von Straßen hoch. Die Verkehrswende bleibt…

Tempo 30 Bremerhaven

Gute Gründe für Tempo 30 in Bremerhaven

Verkehrssicherheit, Schutz vor Lärm und Abgase sowie lebenswerte Stadt: Tempo 30 hat viele positive Auswirkungen – nicht…

Aggression gegen Radfahrende

Cyclistophobie - gibt es das? Schüsse auf Radfahrende in Halle

Homophobie als Wort für Hass auf Homosexuelle, Islamophobie als Wort für Hass auf Menschen mohammedanischen Glaubens -…

https://bremerhaven.adfc.de/artikel/presseerklaerung-des-adfc-bremerhaven-zum-thema-oeffnung-der-wurster-strasse

Bleiben Sie in Kontakt